Insgesamt 38 Patente – von insgesamt 2.146 Anmeldungen aus Österreich – hat die ZKW Group im Jahr 2024 beim Europäischen Patentamt (EPA) eingereicht. Damit liegt der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist an achter Stelle aller österreichischen Patentanmeldungen beim EPA. Gleichzeitig ist ZKW das innovativste Unternehmen Niederösterreichs, wenn es um Patentanmeldungen geht. Unter den von ZKW angemeldeten Erfindungen finden sich die neuesten Lichtinnovationen für die Automobilindustrie – wie etwa ein Scheinwerfer mit angekoppeltem Lichtleiter. Als nachhaltige Lösung hat ZKW die austauschbare Schweinwerfer-Abdeckscheibe zum Patent angemeldet. Eine weitere Innovation beschäftigt sich mit neuronalen Netzen und KI zur Optimierung des Temperatur- und Lichtmanagements von LED-Modulen. „Die zahlreichen Patentanmeldungen unterstreichen die hohe Innovationskraft der ZKW Group. Unsere intelligenten Lichtsysteme ermöglichen höhere Flexibilität im Fahrzeugdesign und mehr Sicherheit im Straßenverkehr“, sagt Wonyong Hwang, CEO der ZKW Group.
Hauptscheinwerfer mit angekoppeltem Lichtleiter
Seit 2023 kooperiert ZKW mit dem Kunststoffspezialisten und Automobilzulieferer RESRG Automotive (vormals REHAU Automotive), um gemeinsam die Integration moderner Lichtsysteme in Fahrzeugfronten voranzutreiben. Im Rahmen eines aktuellen Projekts ist es dem gemeinsamen Entwicklungsteam gelungen, das Licht eines Scheinwerfers über einen gekoppelten Lichtleiter gezielt in die Fahrzeugfront zu übertragen. „Durch die Integration der Steuerungskomponente in das Scheinwerfergehäuse sowie die vorgesehene Befestigungsmöglichkeit für einen Lichtwellenleiter entfällt der separate Einbau der Steuerung. Dadurch wird eine einfache und kostengünstige Erweiterung von zusätzlichen Lichtfunktionen rund um das Scheinwerfergehäuse ermöglicht“, erklären die Entwickler Christoph Bierwipfl und Patrick Rappersberger (ZKW) und Johann Reichstein (RESRG Automotive).
Austauschbare Abdeckscheibe
Mit dieser Innovation ist es dem ZKW-Entwicklungsteam um Markus Zeuner, Maximilian Gutmensch und Günay Güngör gelungen, die Reparaturfähigkeit von Hauptscheinwerfern deutlich zu erhöhen und damit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Die transparente Abdeckscheibe des Scheinwerfers kann mit einem innovativem Spannelement befestigt und wieder entfernt werden, um Komponenten im Scheinwerfer oder die Scheibe selbst auszutauschen.
Optimierung der Lichtverteilung von LEDs mit neuronalen Netzen und KI
Diese Erfindung nutzt die Möglichkeiten von neuronalen Netzen und maschinellem Lernen bzw. künstlicher Intelligenz. Dabei werden LED-Module gezielt angesteuert, um eine optimale Temperatur- oder Lichtabstrahlcharakteristik zu erreichen. „Diese Optimierung kann erreicht werden, indem die Temperatur jeder einzelnen LED anhand von Messparametern und mit Hilfe eines neuronalen Netzes geschätzt und das System entsprechend angesteuert wird“, erklären die Erfinder Carl Csaky-Pallavicini und Johannes Ivancsics.
Österreich unter den Top 10 bei Patentanmeldungen pro Kopf
Im Jahr 2024 meldeten österreichische Unternehmen insgesamt 2.146 Innovationen beim EPA zum Patent an. Österreich liegt damit auf Rang 16 der patentaktivsten Herkunftsländer und auf Rang 8 der Länder mit den meisten Patentanmeldungen pro Kopf. Dieser Wert gilt als wesentlicher Indikator für die Innovationskraft eines Landes. Unter den Top 25 befinden sich neun europäische Unternehmen, zwei mehr als im Vorjahr.
Quelle: https://www.epo.org/en/about-us/statistics/data-download
ZKW im Überblick
Die ZKW Group ist der Spezialist für innovative Premium-Lichtsysteme und Elektronik. Seit 2018 ist ZKW als Tochtergesellschaft von LG Electronics Vehicle Solution Company Teil der LG Gruppe. Als Systemlieferant ist ZKW ein weltweit präsenter Partner der Automobilindustrie. Der Konzern entwickelt und produziert entsprechend seinem Motto „Bright Minds, Bright Lights.“ mit hellen Köpfen und modernsten Fertigungstechnologien komplexe Premium-Beleuchtungen und Elektronikmodule für internationale Automobilhersteller. Zu den Top-Produkten zählen leistungsfähige und kosteneffiziente Komplett-LED-Systeme. Die ZKW Group verfügt weltweit über insgesamt zwölf Standorte, die in den Bereichen Entwicklung und Produktion intelligent vernetzt sind. Im Jahr 2024 beschäftigte der Konzern rund 10.000 Mitarbeiter:innen und erwirtschaftete einen Gesamtumsatz von rund 1,55 Milliarden Euro.
Gemäß der Unternehmensvision „Wegweisende Premium-Licht- und Elektroniksysteme von ZKW für alle Mobilitätskonzepte der globalen Automobilindustrie“ ist es das primäre Ziel des Unternehmens, hochtechnologische Produkte mit höchster Qualität zu fertigen und die Entwicklung innovativer Gesamtlichtsysteme voranzutreiben.
Mit Erfindungen und Innovationen macht die ZKW-Unternehmensgruppe Kraftfahrzeuge begehrter, individueller, sicherer und energieeffizienter. Zum 360-Grad-Angebot zählen Haupt- und Nebelscheinwerfer, Rückleuchten, Blinkleuchten, Innen- und Kennzeichenleuchten sowie Elektronikmodule. Namhafte Automobilhersteller vertrauen mit ihren Marken auf die innovativen Produkte. ZKW ist stolz auf seine Kunden wie BMW (BMW, Rolls Royce), DAIMLER (MERCEDES-BENZ Cars und Trucks), FORD (Lincoln, Ford), GEELY (Volvo, Polestar, Lynk & Co; Geely), GENERAL MOTORS (Buick, Chevrolet, Cadillac), Hyundai/Kia, JLR (Jaguar, Land Rover), Stellantis (Opel, Citroen), RENAULT/NISSAN (Infiniti, Alpine), VGTT (Volvo Trucks, MACK) und VW-Gruppe (Porsche, Audi, Lamborghini, Bentley, Skoda, Seat/Cupra, VW, VW Nutzfahrzeuge, MAN, Scania). Mit intelligenten Lichtsystemen und innovativem Styling prägt ZKW das Aussehen und den Charakter von Fahrzeugen weltweit.
Pressekontakt:
ZKW Group GmbH
Andreas Wimmer
Head of Communication & Marketing
Tel: +43 7416 505 2551
andreas.wimmer@zkw-group.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations Austria GmbH
Georg Dutzi
Lange Gasse 65/16 – 1080 Wien
Tel.: +43 1 907 61 48 –10
gd@press-n-relations.at